Umsetzungsphase - Maßnahme 5
Teichpädagogik – Teiche neu erleben
Inhaltliche Beschreibung der Maßnahme:
Die Teichwirtschaft hat eine besonders lange Tradition in der Region. Teiche in der Landschaft bieten abseits der Fischproduktion einen großen Mehrwert für die Allgemeinheit – hierzu gehören versorgende, regulierende und kulturelle Ökosystem- und Biodiversitätsleistungen. Gerade bei der Klimawandelanpassung spielen diese eine wesentliche Rolle.
- Teiche fördern den Wasserrückhalt in der Landschaft, sie gleichen fluktuierendes Wasserdargebot (zum Beispiel bei Hochwässern als Speicher von Oberflächenwasser) aus.
- Teiche haben einen günstigen Einfluss auf das Kleinklima aufgrund der kühlenden Effekte durch Verdunstung. Wärmebildkameras zeigt deutlich die kühlenden Effekte während Hitzeperioden.
- Teiche wirken sich weiters positiv auf die Anhebung des Grundwasserspiegels aus.
Die Waldviertler Teichlandschaft ist ein wertvolles Element im europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Karpfenteiche sind ökologische Hotspots in der Kulturlandschaft. Die Teiche fungieren heute als Ersatzfeuchtbiotope in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft. Sie dienen als Trittsteinökosysteme, die Arten eine weitere Ausbreitung ermöglichen, insbesondere, wenn deren Aktionsradius eingeschränkt ist, wie zum Beispiel bei Amphibien und Insekten.
Die klimatischen Veränderungen haben große Auswirkungen auf die Teichwirtschaft in der Region. Der Teichwirteverband hat bereits erste Maßnahmen in den Bereichen nachhaltige Teichwirtschaft und Umgang mit den klimatischen Veränderungen gesetzt.
Zu Beginn der Umsetzungsphase waren die Leistungen der Teiche noch eher unbekannt bzw. wurden diese kaum beachtet. In dieser KLAR! Maßnahme lag daher der Fokus auf der Kommunikation der Zusammenhänge zwischen Teichwirtschaft, Klima und Ökosystem sowie der Sensibilisierung der Bevölkerung für die vielseitigen Leistungen der Teiche in der Region.
Gemeinsam mit dem Teichwirteverband und der LK NÖ wurde der Zertifikatslehrgang "Teichranger:in" in der Region entwickelt und umgesetzt.
Das Ausbildungsprogramm wurde modular aufgebaut und umfasst unter anderem die nachstehenden Themenfelder:
- Die Entstehung unserer Teichlandschaft
- Leben im und um den Teich (Tiere)
- Pflanzen in und um den Teich
- Funktionen eines Teiches in Zeiten des Klimawandels
- Pädagogisches Grundwissen
- Tools und Methoden zur Wissensvermittlung für Kinder & Erwachsene
Zielgruppe für die Ausbildung waren Teichwirte, Pädagogen und Interssierte aus der Region.
Nach absolvierter Ausbildung wurden in der Region erste Teichpädagogik-Ausgänge in Kooperation mit Schulen aber auch für Touristen und interessierte Erwachsene durchgeführt und anschließend evaluiert. Schulen und Kindergärten können Teichranger:innen-Führungen auch über Schule am Bauernhof in Anspruch nehmen.