News
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord

Veranstaltungsrückblick: Rund um den Teich
Wissen, Praxis und spannende Einblicke
Wie wird ein Teich geplant, gebaut oder saniert? Diese Fragen standen bei der informativen Veranstaltung im Theater- und Feriendorf Königsleitn sowie direkt am Mörterteich in Litschau im Mittelpunkt. Fachleute vom Bundesamt für Wasserwirtschaft, ein erfahrener Teichbauer und die Stadtgemeinde Litschau teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit einem interessierten Publikum.

Gelungener Abschluss
Vortrag "Regenerativ - Aufbruch in ein ökologisches Zeitalter"
„Wir müssen Bedingungen schaffen, die dem Leben förderlich sind“, lautete eine zentrale Botschaft des Vortrags von Univ. Prof. Dr. Martin Grassberger am 23. Juni 2025 in Heidenreichstein. Er zeigte Wege in ein regeneratives, ökologisches Zeitalter auf und regte zum Nachdenken und Diskutieren an.

Schatten für heiße Tage
Zwei Aufenthaltsorte in Heidenreichstein werden klimafit
Im Rahmen der KLAR! Invest-Maßnahme „Waldviertel Nord rüstet sich für die Hitze“ setzte auch die Stadtgemeinde Heidenreichstein Maßnahmen, um zwei öffentliche Freiräume klimafit zu machen. Ein Sonnensegel am Spielplatz in der Eisertsiedlung wurde errichtet und grüne Beschattung beim Calesthenics-Parcours gepflanzt.

Bilderbuchkino
Kreativer Zugang zu Umwelt, Klima und Ernährung
Das Bilderbuchkino schlug im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natürlich vielfältig - 5 Wochen für Boden, Ernährung und Gesundheit" eine Brücke zur nächsten Generation: Sehr sanft und künstlerisch wurden Inhalten zu Umwelt, Klima und Ernährung vermittelt. Unterstützt durch kindgerechte Materialien wurden über 200 Kinder ermutigt, selbst Verantwortung für Natur und Ernährung zu übernehmen.

Schattenspender für Haugschlag
Silberlinden im Rahmen des Programmes KLAR! Invest gepflanzt
Im Rahmen der KLAR! Invest-Maßnahme „Waldviertel Nord rüstet sich für die Hitze“ setzt die Gemeinde Haugschlag ein sichtbares Zeichen für mehr Bewusstseinsbildung zum Umgang mit Hitze. Ab sofort tragen drei Silberlinden am Friedhof in Haugschlag zur Verbesserung des Mikroklimas bei und spenden Schatten.

Bereit für die Kinder- und Ferienakademie
Team-Schulung mit der Klima-Escape-Box
Im Vorfeld der Kinder- und Ferienakademie fand am 14. Juni eine Schulung für die Betreuer:innen statt – mit vielen praktischen Inputs, kreativen Ideen und einem besonderen Highlight: der Klima-Escape-Box des Klimabündnis NÖ.

Sommerschnitt für Obstbäume
Genuss-Garten-Stammtisch
Der fachgerechter Sommerschnitt ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung (mittel)alter Obstbäume. DI (FH) Christoph Fach vom Ökokreis Ottenstein wird im Rahmen des Genuss-Garten-Stammtisch den Sommerschnitt erläutern und diese dann gemeinsam mit den Teilnehmenden in der Praxis anwenden.

Veranstaltung: Rund um den Teich
Wie wird ein Teich geplant, gebaut oder saniert?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mehr über Errichtung, Sanierung und Gestaltung von Teichen zu erfahren. Nach einer kurzen Einführung zu Teicharten und -nutzungen sowie Grundlagen des Karpfenteichbaus stehen praxisnahe Einblicke direkt am Mörterteich im Fokus.

Abend rund um das Mikrobiom
Klimafitte Ernährung & die "faszinierende Miniwelt in uns“
Der Themenabend widmete sich dem Mikrobiom – also jener Gesamtheit von Mikroorganismen die unseren Körper in großer Zahl besiedelt und wesentlich zu unserer Gesundheit beitragen. Nach dem Impulsvortrag von Dr. Karin Hrnjak entwickelte sich eine spannende Fragerunde. So wurde die komplexe Materie greifbar – und weckten bei vielen das Interesse, ihre „Miniwelt“ künftig bewusster zu pflegen.