News
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord

Wasserratten aufgepasst
Kinder & Ferien Akademie
Unter dem Motto „Wasserratten aufgepasst“ waren die Kinder von 12. – 17. August in Schandachen (Litschau) eingeladen, sich mit dem Element Wasser auseinanderzusetzen.

Tierdetektive
Kinder & Ferien Akademie
Von 5. – 9. August waren die Tierdetektive in Reingers auf Spurensuche. Es wurden Entdeckungen im Wasser, in der Luft, im Boden, auf der Wiese – und ganz besonders auch auf dem Bauernhof gemacht.

Blaulichtcamp
Kinder & Ferien Akademie
Feuerwehr, Rettung & Polizei haben für die nötige Portion Blaulicht beim Camp von 29.07. – 02.08.2024 in Haugschlag gesorgt. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.

Naturforscher unterwegs - Heidenreichstein
Kinder & Ferien Akademie
In der Woche von 22.07. – 26.07.2024 fanden unsere Nachwuchs-Naturforscher:innen im Naturpark in Heidenreichstein ideale Bedingungen, um sich auf eine gemeinsame Entdeckungsreise zu begeben.

(Klima)fit & gesund
Kinder & Ferien Akademie
In der Woche von 15. – 19.07.2024 dreht sich in Eisgarn alles um jene Faktoren, die gerade in Zeiten des Klimawandels gesund und fit halten. Gemeinsam wurde Gesundes und Leckeres aus regionalen Lebensmitteln gezaubert und Bewegung in der Natur gemacht.

Naturforscher unterwegs
Kinder & Ferien Akademie
Die Natur steckt voller Wunder – die erste Woche der Kinder & Ferien Akademie von 08. - 12.07.2024 in Eggern hat Nachwuchs-Forscher zum Beobachten und gemeinsamen Entdecken eingeladen.

Impuls für nachhaltige & klimafitte Entwicklung
Das waren die SDG-Eröffnungswanderungen
Zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele und zur Klimawandelanpassung kann jeder etwas beitragen - das ist die Kernbotschaft des SDG-Wanderweges. Ende Juni wurden die Stationen im Rahmen von Eröffnungswanderungen offiziell präsentiert und Möglichkeiten zum Austausch geboten.
Weiterlesen … Impuls für nachhaltige & klimafitte Entwicklung

Spannende Einblick in innovative Weidebetriebe
Das war die Exkursion Weidewirtschaft x3
Die Vortragsreihe „Klimafit in die Weidesaison“ zeigte, dass es oft individuelle Ansätze braucht, um Weidehaltung umzusetzen. Als Abschluss der Veranstaltungsreihe besuchten rund 30 Teilnehmende am 20. Juni 2024 drei Betriebe im Waldviertel, um sich über deren Ansätze auszutauschen.
Weiterlesen … Spannende Einblick in innovative Weidebetriebe

Verborgene Waldviertler Schätze zu Erfolgsgeschichten machen
Folge #12 der Waldviertler Weggeschichten
Mit viel Kreativität und Mut zu Innovationen stellen Amelie Seilern-Aspang und Birgit Hofbauer-Domin Waldviertler Schätze wie Karpfen und Wild in den Fokus ihrer Betriebe. Hören Sie im Podcast welche Rolle Regionalität, Transparenz, natürliche Kreisläufe und der Klimawandel dabei spielen.
Weiterlesen … Verborgene Waldviertler Schätze zu Erfolgsgeschichten machen