News

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der KLAR! Waldviertel Nord

Erfolgreich. Weide. Wirtschaft

Teil 2 der Veranstaltungsreihe "Klimafit in die Weidesaison"

Am Dienstag, 26. März 2024 widmen sich die Referent:innen Lisa Digruber, Reinhard Gastecker (beide LK NÖ) und Lukas Hochwallner (Biobäuerliche Vermarktung eGen) Themen rund um die Wirtschaftlichkeit der Weidehaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter office@klar-waldviertelnord.at oder  0664 / 15 72 128

Für diese Veranstaltung werden 2 Stunden ÖPUL-Bio-Weiterbildung angerechnet.

Weiterlesen …

Betreuer*innen gesucht!

In den 6 Gemeinden der Kleinregion Waldviertel Nord findet zwischen 8. Juli und 17. August 2024 wieder die Kinder & Ferien Akademie statt. Dabei werden Kinder im Alter von 6-15 Jahren jeweils eine Woche zu einem bestimmten Themenschwerpunkt betreut. Wenn du über 18 Jahre bist, Freude an der Arbeit mit Kindern hast, gerne in der freien Natur bist und in einem jungen, dynamischen, selbstverantwortlichen Team arbeiten möchtest, ist das der perfekte Ferienjob für dich!

Weiterlesen …

Moore – wenn Klimaschützer Unterstützung brauchen

# 7 des KLAR! Podcasts

In Folge #7 unseres KLAR! Podcasts plaudern wir mit Angelika Ebhart, der pädagogischen Leitung des Naturpark Heidenreichsteiner Moor. Moor-Mythen kommen dabei genauso zur Sprache wie die Rolle eines intakten Moores als Klimaschützer und klimabedingte Herausforderungen für dieses Ökosystem.

Weiterlesen …

Klimafit in die Weidesaison

Boden und Weidemanagement als wesentliche Stellschrauben

Sei es Trockenheit, Starkregen oder Hitze  - besonders die Landwirtschaft ist von den Folgen des Klimawandels unmittelbar betroffen. Im Rahmen der KLAR! Veranstaltung informierten sich 30 Landwirt:innen am 19. Februar 2024 in Riedl’s Genusswelt in Leopoldsdorf über Möglichkeiten zum Umgang mit Herausforderungen durch klimatische Änderungen.

Weiterlesen …

Grenzen als Anlass zum Gespräch

KLAR! Waldviertel Nord und WWG Litschau luden zum Workshop

Wir dürfen auf eine spannenden und aufschlussreichen Workshop am 17. Februar 2024 im Gasthaus Malzer in Hirschenschlag zurückblicken. Mit großem Interessen folgten rund 40 Teilnehmer:innen den praxisnahen Tipps und Ausführungen zur Grenzfindung im Wald.

Weiterlesen …

Erdäpfel – wie sich ein Waldviertler Produkt an den Klimawandel anpasst

# 6 des KLAR! Podcasts

In Folge #6 sprechen wir mit Österreichs einziger hauptberuflichen Kartoffelzüchterin Susi Kirchmaier über die Herausforderungen der Züchtung und wie Aspekte der Anpassung an den Klimawandel dabei berücksichtigt wird.

Weiterlesen …

Grenzfindung im Wald

Workshop

Egal ob es um den Kauf bzw. Verkauf von Waldgrundstücken oder die Durchführung waldbauliche Maßnahmen geht – die Kenntnis der Grenzen des eigenen Waldes bzw. der Waldnachbarn ist die Grundlage für jedes Handeln. Im Workshop wird Zivilgeometer DI Dominik Mesner auf rechtliche Grundlagen und Informationsquellen eingehen. Bevor es in die praktische Anwendung geht, nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen.

Weiterlesen …

Boden - lebendige Erde als Lebensgrundlage

# 5 des KLAR! Podcasts

In Folge #5 unseres Podcast spricht Hubert Stark mit uns über Herausforderungen in der Landwirtschaft, den Zustand unserer Böden und Möglichkeiten zur Bodenbelebung als wichtige Grundlage für eine klimafitte Landwirtschaft. Seine Leidenschaft für lebendigen Boden und regenerative Landwirtschaft macht Lust genauer hinzuschauen und das eigene Gefühl für den Boden zu hinterfragen.

Weiterlesen …

Kabarett mit nachhaltiger Wirkung

Die KLAR! Waldviertel Nord lud im Kulturbahnhof Litschau am 26. Jänner zum Klimakabarett „Der 8. Tag – eine (ER)SCHÖPFUNGSGESCHICHTE“. Gemeinsam mit 70 Besuchern wartetet Hp Arzberger nicht nur auf den 8. Tag, sondern ließ das Publikum auch an seinen Überlegungen zum Umgang mit Ressourcen teilhaben.

Weiterlesen …